Zu Beginn des Jahres 2013 erhielten wir zahlreiche Post von unseren Projektpartnern am Bajo Lempa in El Salvador:
Sandra Beatriz (Stipendiatin) schreibt unter anderem:
Dank Gottes und Eurer Unterstützung konnte ich mein zweites Jahr im klinischen Labor erfolgreich abschließen. Nun beginnt mein 3. Jahr meines Studiums und ich verspreche euch, dass ich alles tun werde, um genauso erfolgreich abzuschließen wie im vergangenen Jahr, um somit mein Ziel, das Studium als Medizinisch Technische Assistentin zu beenden. Ich hoffe, dass ich weiterhin, bis zum Ende des Studiums, mit eurer wertvollen Hilfe rechnen kann, denn für mich ist dies sehr wichtig, denn ohne diese Unterstützung kann ich mein Studium nicht beenden und würde mit halben Wissen verbleiben, was der Gemeinde nicht dienlich wäre.
Katia Lucia wird von der EWG Wesel für ein halbes Jahr unterstützt. Sie schreibt:
Mein Name ist Katia Núñez, ich wohne in Nueva Esperanza und bin 19 Jahre alt.
Zuerst möchte ich mich dafür bedanken, dass ich durch euer Stipendium weiter studieren kann, um mein Studium im Bereich Tourismus an einer privaten Universität in San Salvador zu beenden.
Mit der Unterstützung einer anderen Organisation aus Spanien konnte ich 3 Semester meines Studiums absolvieren, aber leider ist es dieser Organisation nicht mehr möglich mich zu unterstützen. MeineAusbildung dauert bekanntermaßen 2 1/2 Jahre einschl. der Sozialstunden und Erstellung der Diplomarbeit.
Für mich ist es eine große Verpflichtung mein Studium zubeenden, denn es gibt viele Jugendliche, die nicht diese gleiche Chance haben.
Meine Familie und ich sind Euch sehr dankbar für eure Unterstützung, denn wir verfügen nur über sehr geringe wirtschaftliche Mittel, und ohne diese Hilfe könnte ich nicht mein Ziel erreichen. Daher werde ich mein Bestes geben, damit die Möglichkeit, die ihr mir jetzt gebt,
Früchte trägt und ich mein Wissen in Nueva Esperanza und am Bajo Lempa in die Praxis umsetzen kann.
Cristino, Schulleiter in Amando Lopez, schreibt:
Das Früchteprojekt in der Schule von Amando lópez besteht seit 2008 und wird von der EWG Wesel finanziert. Jeden Tag erhalten die Jungen und Mädchen eine Zwischenmahlzeit, die aus Früchten und Gemüse besteht.
Das Jahr 2012 ging mit 184 Schüler/innen zu Ende. Dieses Jahr (2013) werden wir 223
Schüler/innen haben. Das bedeutet, wir kalkulieren ca. 0,13 US-Dollar pro Schüler/in.
Es sind immer zwei Lehrer/innen aus dem Kollegium im wöchentlichen Wechsel für die
Organisation, den Einkauf und die Verwaltung des Geldes zuständig. Dadurch sind alle im Kollegium in dieses Projekt einbezogen.
Bevor dieses Schuljahr begann, gab es wie in den Jahren davor eine Elternversammlung. Es wurde beschlossen, dass die Eltern pro Monat und pro Kind 1 US-Dollar bezahlen. Damit werden die beiden Köchinnen bezahlt, so dass es immer gewährleistet ist, dass die Kinder ihr Essen pünktlich erhalten.
Vom Bildungsministerium bekamen wir im letzten Jahr wie immer Reis, Bohnen und Öl, aber nur in geringen Mengen. Diese Sachen bekamen wir im letzten Jahr erst Ende April – also 3 Monate nach Schuljahresbeginn. Das läuft schon seit Jahren so. Dank Eurer Unterstützung erhalten aber alle Schüler/innen seit dem ersten Schultag ihre Zwischenmahlzeit.
Einmal in der Woche tauschen wir das Obst gegen Hähnchenfleisch, Käse und Milch aus,
das Gemüse verwenden wir mit in dem Reis. An Obst bieten wir Apfelsinen, Bananen, Melonen, Tamerinde etc. an
Wir sagen im Namen der Kinder und Eltern Euch allen, liebe Freunde und Freundinnen der Eine-Welt-Gruppe Wesel ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung.