Orangen ohne Gift und Sklaverei

Orangen, Zitronen, Grapefruit, Mandeln
Rosarno, die Kleinstadt in Kalabrien, in der Nähe der Stiefelspitze ltaliens, ist ein Paradies auf Erden. Doch nicht für die Bauern und Erntehelfer, die diese und andere Früchte anbauen. Von November bis April helfen ca. 2.500 Wanderarbeiter, meist afrikanische Geflüchtete, bei der Orangenernte. Sie arbeiten als Tagelöhner auf den umliegenden Plantagen für ca. 25 Euro am Tag. Kein Lohn, von dem man anständig leben, geschweige denn eine Miete bezahlen könnte. Die Erntehelfer hausen bei Kälte in Zelten und unter erbärmlichen Bedingungen.

„Orangen ohne Gift und Sklaverei“ weiterlesen

Weltladen esperanza fordert Tapetenwechsel!

Am 8. Mai ist Weltladentag. Hunderte Weltläden machen bundesweit und in den Sozialen Medien mit #GönnDirWandel auf die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation aufmerksam. Sie weisen darauf hin, dass es einen grundlegenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft braucht und dass der Faire Handel dabei als Kompass dienen kann. Auch der Weltladen esperanza beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes.
„Weitermachen wie bisher ist keine Option. Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig. Die Welt braucht einen Tapetenwechsel!“, so führt Weltladen-Geschäftsführerin Karin Mindthoff das Motto des bundesweiten Weltladentags ein.

„Weltladen esperanza fordert Tapetenwechsel!“ weiterlesen

Weltladen esperanza trotz Lockdowns weiterhin geöffnet!!

Da unser Fachgeschäft für Fairen Handel viele Produkte des alltäglichen Bedarfs anbietet (insbesondere Lebensmittel), ist er auch weiterhin zu den bekannten Öffnungszeiten für unsere Kunden offen – natürlich unter Einhaltung aller bekannten Regeln. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen freuen sich über Ihren Besuch – gerade in diesen Pandemiezeiten! Vielen Dank!