Aktive Mitarbeiter/innen und interessierte Bürger/innen sind herzlich eingeladen, am Fairtrade-Symposium in den Räumen des FOM-Hochschulzentrums am Großen Markt in Wesel teilzunehmen. Hier einige Auszüge aus der offiziellen Einladung, die auch an andere Fairtrade-Hansestädte verschickt wurden:
Wir möchten Aktive und Interessierte anlässlich der Hansetage und im Rahmen des 775jährigen Bestehens der Stadt Wesel zum
- Hanse-Fairtrade-Symposium
- am Freitag, den 28.10.2016 von 14 bis 18 Uhr
- in das FOM Hochschulzentrum am Großen Markt 7 in 46483 Wesel
einladen. Wir möchten Euch und Sie zusammenführen, um Erfahrungen auszutauschen, Informationen zu Themen aus dem Fairen Handel anzubieten, Perspektiven und Ideen für die Arbeit vor Ort zu entwickeln und Energie für das Engagement zu tanken.
Im Anschluss an das Symposium sind alle TeilnehmerInnen herzlich ins Bühnenhaus der Stadt Wesel eingeladen. Dort präsentiert das Team Fairtrade-Stadt Wesel die Theatergruppe „Berliner Compagnie“ mit dem Stück „Bettler auf Goldenem Thron“, in dem es um das Land Bolivien geht, das versucht, aus dem ausbeuterischen Kreislauf des weltweiten Wirtschaftens auszubrechen.
Programmübersicht:
14.00 Uhr | Begrüßung und Grußwort | Bürgermeisterin Ulrike Westkamp |
14.15 Uhr | Eingangsreferat „Wie trägt der Faire Handel zum Erreichen der SDG‘s bei? – Praxisbeispiele aus Kommunen“ | Felicitas Schuldes,
Projektkoordinatorin Fairer Handel / Faire Beschaffung; Servicestelle Kommunen in der Einen Welt; ENGAGEMENT GLOBAL / Bonn |
15.00 Uhr | Workshop-Phase 1 | |
„Sozial verantwortliche Beschaffung konkret: Wie können Kommunen Berufsbekleidung fair einkaufen?“ | Christian Wimberger
Christliche Initiative Romero / Münster |
|
„Fairstival Bielefeld“ – eine besondere Form der Öffentlichkeitsarbeit | Stephan Noltze
Orga-Team Fairstival / Bielefeld |
|
„Aktiv für den Fairen Handel – gelungene Aktionsideen aus Fairtrade-Towns, -Schools und Universities“ | Lisa Herrmann
Kampagnenleitung Fairtrade-Towns & Fairtrade-Universities Fairtrade-Deutschland / Köln |
|
16.30 Uhr | Workshop-Phase 2 –
siehe Inhalte Workshop-Phase 1 |
|
17.45 Uhr | Abschluss-Plenum | |
18.00 Uhr | Zeit für einen Stadtrundgang mit Abendessen (selbstorganisiert) | |
20.00 Uhr | „Bettler auf Goldenem Thron“ | Theaterstück der Berliner Compagnie
im Bühnenhaus der Stadt Wesel |
Wir möchten Sie bitten, sich formlos und unter Angabe der Personenzahl zu beiden Veranstaltungsteilen (Symposium und Theaterstück) bis zum 15.09.2016 unter folgender E-Mail-Adresse anzumelden: .
Ebenso nehmen wir gerne Rückfragen oder Anregungen entgegen – via Mail oder unter 0281/89460 (Klaus Bauer, Koordination Team Fairtrade-Stadt Wesel).