Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Meesters (Kreis Wesel) besuchten insgesamt 28 Aktive und Freunde aus der Eine-Welt-Gruppe und der Jugendgruppe am 10.4.2014 den Landtag und das WDR-Funkhaus in Düsseldorf.
Nach einem Sicherheitscheck führte uns ein wissenschaftlicher Mitarbeiter in die grundsätzlichen Abläufe der politischen Arbeit des Landtages ein. So lernten wir, dass die Architekten den Landtag ursprünglich für eine Zwei-Parteien-Demokratie konzipiert hatten, denn es gibt nur zwei große und runde Fraktionssääle. Das später neben den Grünen und der FDP auch noch die Piraten und evt. die Linken (aktuell nicht) in den Landtag einziehen würden, war baulich nicht vorgesehen.
Ein Frühstück im Landtagsrestaurant stärkte uns für den einstündigen Besuch einer Plenarsitzung, bei der u.a. über die Frage der Integration der Sinti und Roma kräftig gestritten wurde (dabei ergriff auch die stellvertretende Ministerpräsidentin Fr. Löhrmann das Wort). Abschließend stand uns der umweltpolitische Sprecher der SPD, Norbert Meesters, Rede und Antwort. Er plauderte aus dem politischen Alltag und versprach, sich dafür einzusetzen, dass zukünftig auch im Landtag und den Behörden nachhaltig eingekauft und Fairtrade konsumiert werden würde!
Nach einer kurzen und schmackhaften Mittagspause erlebte die Gruppe im WDR-Funkhaus, wie Radio und Fernsehen funktionieren. Der WDR in Düsseldorf versorgt NRW vor allem mit politischer Information – der Landtag liegt ja nur 300 Meter entfernt.
Nach einem sehr informativen und medial abwechslungsreichen Tag in Düsseldorf fuhr die Gruppe zufrieden ins heimatliche Wesel (natürlich mit der Bahn).
(Klaus Bauer)
Eine-Welt-Gruppe besucht NRW-Landtag
