14 Tage mit Luisa und Alexander
– eine intensive Zeit

Der Besuch von Luisa Coreas und Alexander Chicas aus unseren Partnerprojekten in El Salvador hat nicht nur viel Freude gemacht, sondern die Freundschaft und Verbundenheit mit den Menschen am Bajo Lempa neu entfacht und vertieft. Dazu beigetragen haben viele Begegnungen mit unterschiedlichen Aktiven aus der EWG Wesel, intensive Gespräche, gemeinsame Mahlzeiten, Besuche und Unternehmungen.

Das gesamte Besuchs- und Begegnungsprogramm hier darzustellen, würde den Rahmen sprengen und so beschränke ich mich auf einige Blitzlichter aus dem umfangreichen 14-Tages-Programm:

Beim Begrüßungsfest am 13.9.2015 hatten Luisa und Alexander und etwa 20 Aktive aus der EWG Wesel zum ersten Mal die Gelegenheit einander kennen zu lernen. Unter Pavillons und in der festlich geschmückten Garage der Eheleute Schürmann direkt hinterm Deich gab es Leckereien vom Grill und vom Mitbring-Büffet und wir durften erleben, dass Luisa und Alexander trotz eines Zeitsprungs von 8 Stunden erstaunlich munter waren.

Wie gewünscht besuchten unsere Gäste in den Vormittagsstunden insgesamt 8 Schulen und zwei integrative Kindertagesstätten. Sie hielten Vorträge über ihre Arbeit am Bajo Lempa oder standen den Spanisch-Kursen mit ihren zahlreichen Fragen Rede und Antwort. Aufgefallen ist den beiden nicht nur die sehr gute Ausstattung der Schulen, sondern auch die Disziplin der Schülerinnen und Schüler.

Der Empfang bei der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hat beide Gäste sehr bewegt, weil es für sie eine Ehre war, von der „Chefin“ der 60.000-Einwohner zählenden Stadt Wesel eingeladen zu werden. Luisa und Alexander erlebten die Bürgermeisterin als aufmerksame Zuhörerin, die mit ihren Spanischkenntnissen den Dolmetscher nicht nötig hatte.

Luisa und Alexander haben sich auch musikalisch eingebracht und in den Kitas oder im Kinderchor am Lauerhaas spanische Kinderlieder mit den Kindern gesungen. Und im Gemeindezentrum am Lauerhaas verbrachten die beiden auch jeweils einen Abend mit der Eine-Welt-Jugendgruppe und dem Gesprächskreis Mittendrin – beide Gruppen unterstützen die Projekte am Bajo Lempa.

Nicht vergessen zu erwähnen möchte ich den Xanten-Tag und die beiden Klever Tage mit Übernachtung. Die befreundete EW-Gruppe Xanten und die AG Fairständnis unter Leitung von Bruno Janssen am Konrad-Adenauer-Gymnasium kümmerten sich liebevoll um Luisa und Alexander und auch dort standen Schulbesuche und gemeinsame Unternehmungen auf der linken Rheinseite auf dem Programm.

Ungewöhnlich war das in der Mitte liegende Wochenende mit einer Mischung aus Kultur und Natur. Die Eheleute Kruse entführten Luisa und Alexander am Samstag ins Ruhrgebiet und waren am Tetraeder in Bottrop und im Gasometer in Oberhausen – dabei durfte die Currywurst natürlich auch nicht fehlen. Und abends ging es dann mit Familie Bauer auf die Kulturnacht in Wesel. Die Naturlandschaft des Niederrhein bzw. renaturierte Landschaft des Niederrhein konnten unsere Gäste beim gemeinsamen Ausflug auf dem Diersfordter Waldsee erleben.

Zum Ende der Besuchszeit erlebten wir mit Luisa und Alexander einen ganz besonderen Abschiedsabend. Die Irish-Folk-Band MC Cools Return (Jochen Kirstein) sorgte für gute Stimmung, das Büffet, das u.a. von den Miniköchen gestaltet wurde, war einfach nur lecker und die kleine Fotopräsentation über die 14tägige Besuchszeit erzeugte manchen Lacher. Emotionaler Höhepunkt für alle war, dass Alexander mit uns allen ein spanisches Befreiungslied gesungen und ein selbst geschriebenes Gedicht vorgetragen hat, in dem er die Solidarität und Brüderlichkeit zwischen den Partnern vom Bajo Lempa und vom Bajo Rhein ins Zentrum stellte.

Viele Mitglieder, Mitarbeiter/innen und Freunde der EWG Wesel haben zum Gelingen des Partnerschaftstreffens beigetragen – die Gastgeber bei den Mahlzeiten, die Begleiter bei den Unternehmungen, die fleißigen und kreativen Helfer beim Vor- und Nachbereiten der zentralen Veranstaltungen, aber besonders hervorheben möchte ich unsere „Herbergseltern“ Margret und Christoph von Derschau, die Dolmetscher Hannah Bauer, Dagmar Preuten und Clemens Rueter und den Fahrer Hans-Jürgen Böken! Vielen Dank Euch allen!

(Klaus Bauer)